Reis
Reis ist für viele Menschen auf der Welt das wichtigste Grundnahrungsmittel. Um eine langfristige Beschaffung zu gewährleisten, unterstützen wir in Indien und Thailand Projekte für nachhaltigen Reisanbau.
Reis ist für viele Menschen auf der Welt das wichtigste Grundnahrungsmittel. Um eine langfristige Beschaffung zu gewährleisten, unterstützen wir in Indien und Thailand Projekte für nachhaltigen Reisanbau.
Der gesamte asiatische Reis unserer Eigenmarken stammt heute aus fairem Handel. Gemeinsam mit unserer Tochterfirma Reismühle Nutrex gehen wir jedoch noch einen Schritt weiter: 2010 haben wir mit Helvetas mit der Planung eines ehrgeizigen Projekts gestartet, das wir seit 2011 in Indien und in Thailand umsetzen. Unter der Begleitung von Helvetas stellen die Bäuerinnen und Bauern die Reisfelder auf biologische Produktion um und senken gleichzeitig durch innovative Methoden den Wasserverbrauch. Dass die Treibhausgase durch alternative Anbautechniken ebenfalls reduziert werden, ist wichtiger Bestandteil des Projekts, da beim Nassreisanbau viel Methan entsteht. Mit diesem Bio-Fairtrade-Reis erzielen die Reisbäuerinnen und –bauern ein höheres Einkommen (Tat Nr. 13).
Heute beziehen wir nahezu unser gesamtes Bio-Fairtrade Basmati- und Jasminreis Sortiment aus den beiden Projekten. Dabei profitieren die produzierenden Bauernfamilien von einer signifikant höheren Marge und damit höheren Einkommen. Dazu kommen der ökologische Nutzen einer biologischen Produktion, Wasserersparnisse und soziale Investitionen, welche dank der Fairtrade-Prämien getätigt werden können (Tat Nr. 114).
Oberstes Ziel ist die Reduktion der Armut der Kleinbäuerinnen und -bauern durch ein langfristiges, sicheres Einkommen. Dies soll durch Ertragssteigerungen (System of Rice Intensification), Mindestpreise und Fairtrade-Prämien sowie eine bessere Selbstversorgung gewährleistet werden Die Bauernfamilien bauen zusätzlich Hülsenfrüchte sowie Gemüse an und verkaufen sie auf dem lokalen Markt. Des Weiteren ist Reis Teil unserer Strategie für existenzsichernde Einkommen und Löhne. Erste Schritte wurde bereits unternommen, indem wir die Berechnung des Living Income Reference Price (LIRP) für Reis aus Thailand und Indien bei Fairtrade International in Auftrag gegeben und finanziert haben.
Seit 2022 legen wir im Projekt einen Fokus auf den Landscape-Ansatz. Beim Landscape Ansatz handelt es sich um ein ganzheitliches Engagement in einer Projektregion. Dabei werden Herausforderungen einer Gegend ganzheitlich analysiert und Massnahmen über den Reisanbau hinaus eingeleitet. Dadurch sollen die Lebensqualität der im Anbaugebiet lebenden Menschen verbessert werden und gleichzeitig die Natur geschützt und die Biodiversität gefördert werden.
Die lokalen Reismühlen in Thailand und Indien wurden für eine nachhaltige Verarbeitung umgerüstet. Von diesen Mühlen importiert die Reismühle Nutrex den Reis direkt und sichert so eine vollständig transparente Wertschöpfungskette. Den ersten Fairtrade-Perfume-Reis aus dem Projekt in Thailand haben wir unter Coop Naturaplan lanciert. Seit 2013 sind auch der Fairtrade-Perfume-Reis aus Thailand und der Basmatireis aus Indien mit Bio Zertifizierung erhältlich.