Diese so genannten Basler Kriterien für einen verantwortungsbewussten Sojaanbau verlangen zum Beispiel, dass die Produzenten keine schützenswerten Regenwaldgebiete roden und dass sie gentechfreies Saatgut verwenden. Zudem müssen sie soziale Mindestanforderungen im Umgang mit der lokalen Bevölkerung und den Mitarbeitenden erfüllen. Diese Kriterien waren die Basis für die Entwicklung des ProTerra-Standards, der heute als einer von sechs Leitstandards für das Sojanetzwerk Schweiz gilt. So haben wir massgebend zur verantwortungsbewussten Produktion von Soja beigetragen. (Foto: Yannick Andrea)