Tee ist nach Wasser das weitverbreitetste Getränk der Welt. Der Teeanbau findet insbesondere auf den grossen Teeplantagen in Indien, Sri Lanka, Kenia und China statt. Etwa 4,1 Millionen Hektar Land wurden dafür 2017 weltweit genutzt. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter:innen auf den Plantagen oft schwierig. Niedrige Löhne, Überstunden, mangelnde Schutzausrüstung und unzureichende sanitäre Ausstattungen sind gängige Probleme. Ausserdem werden häufig intensiv Pestizide eingesetzt. (Foto: Fairtrade Max Havelaar)
Aus diesem Grund setzen wir auf anerkannte Nachhaltigkeits-Standards im Teeanbau, insbesondere auf Fairtrade Max Havelaar und Bio Suisse. Rund 98 Prozent unseres Eigenmarken-Sortiments – bestehend aus Schwarztee und Grüntee – verfügt bereits über einen Nachhaltigkeits-Standard. Akzeptierte Standards sind Fairtrade Max Havelaar, Bio Suisse und Rainforest Alliance.