Mit dem Zero-Waste-Ansatz verfolgen wir das Ziel, Einwegverpackungen und den dadurch direkt anfallenden Verpackungsabfall zu reduzieren. So bieten wir immer mehr Produkte unverpackt im Offenverkauf an oder verkaufen diese in Mehrwegbehältern. (Foto: Pino Covino)
Wir bieten folgende Unverpackt- und Mehrweglösungen für den täglichen Bedarf:
- Die Coop Naturaplan Bio-Vollmilch bieten wir in über 350 Supermärkten in den Regionen Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich, Bern und Ostschweiz im Mehrwegglas an.
- Seit Anfang 2025 bieten wir in den Verkaufsregionen Bern, Ostschweiz und Nordwestschweiz-Zentralschweiz-Zürich einen Bio-Haferdrink im Mehrwegglas an.
- Mindestens eine Biersorte in Depot-Mehrwegflaschen in Deutschschweizer Coop-Verkaufsstellen: Die Flaschen und Harassen können am Coop Kiosk zurückgegeben werden.
- In rund 20 Verkaufsstellen in Basel bieten wir als Pilotprojekt zwei Sorten Eptinger-Mineralwasser in Mehrwegflaschen an.
- Mehrweg-Eierbox für Eier im Offenverkauf in ausgewählten Coop-Verkaufsstellen.
- Abfüllstationen für lang haltbare Lebensmittel in Bio-Qualität (Nüsse, Pasta, Reis, Hülsenfrüchte und Cerealien) in ausgewählten Coop-Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz. Seit Frühling 2024 ist es möglich, das eigene Gefäss zu befüllen.
- Nüsse und Trockenfrüchte im Offenverkauf in der Früchte- und Gemüseabteilung in allen grösseren Coop-Verkaufsstellen.
- Nüsse, Cerealien und Hülsenfrüchte im Offenverkauf in Karma-Shops.
- Eigens mitgebrachte Behälter werden an der Käse-, Fleisch- und Fischtheke befüllt. Die Behälter müssen sauber sein und aus einem bruchfesten Material bestehen.
- Mehrweg-Geschirr von ReCircle sowie Mehrweg-Besteck und -Thermobecher sind in allen Coop Restaurants und Coop Take It der Schweiz verfügbar.
- Nachfüllstation für Duschgels, Handseife und Shampoo bei The Body Shop in Bern Ryfflihof, Biel Manor, Zürich Sihlcity, Lausanne, Basel Freie Strasse, Winterthur Marktgasse, Genf Balexert und Genf Chavannes.