Geissen sind schon lange ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Alpen. Früher wurden sie von den Bauernfamilien zur Selbstversorgung gehalten. Da sich die Tiere unter anderem von Sträuchern ernähren, können sie in den Bergen gut leben und verhindern gleichzeitig die Verbuschung der Gebirgsweiden.
Heute werden viele Geissen für die Produktion von Geisskäse gehalten. Die Milch für die Herstellung geben die Geissen aber nur, wenn sie ein bis zwei Mal im Jahr ein Gitzi zur Welt bringen. 2021 haben wir deshalb mit der Coop Patenschaft für Berggebiete, Bergbauernfamilien, dem Schweizer Ziegenzuchtverband und der Bündner Metzgerei Zanetti eine Wertschöpfungskette für dieses Pro Montagna Bio-Gitzifleisch aufgebaut.
Jährlich liefern uns neun Bündner Bauernfamilien 250 Pro Montagna Bio-Gitzi, womit wir insgesamt 1 750 Kilogramm Gitzifleisch verkaufen. Das entspricht rund 10 Prozent des bei uns verkauften Gitzifleisches. Dabei wird das ganze Tier verwertet und ist als tiefgekühlte Fleischpakete mit verschiedenen Fleischstücken wie Gigot, Koteletts und Ragout auf coop.ch erhältlich. Pro Kilo geht CHF 1.– an die Patenschaft für Berggebiete und fliesst somit zurück zu den Schweizer Bergbauernfamilien. Mit diesem Geld werden Projekte in den Schweizer Berggebieten unterstützt.