Die 1.-August-Aktion führen wir jedes Jahr anlässlich des Nationalfeiertages durch. Seit 2001 sind so 8,8 Millionen Franken zusammengekommen, mit denen wir der Schweizer Bergbevölkerung direkt und unbürokratisch geholfen haben. (Foto: Heiner H. Schmitt)
Die grosse Unterstützung kommt zustande, weil Kundinnen und Kunden unsere 1.-August-Weggen und -Würste eingekauft haben. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt direkt den Schweizer Bergbauern zugute. Der dadurch gesammelte Betrag wird von uns stets verdoppelt. Und da Coop alle Kosten der Coop Patenschaft für Bergebiete übernimmt, kommt jeder Rappen auch in den Bergen an.
Mit der Aktion wurden 2022 vier Projekte mit 400 000 Franken unterstützt. Mit der Aktion wurde 2021 die Sanierung der Bio-Sennerei Vals mit 700 000 Franken unterstützt. 2020 mit 300 000 Franken die Sanierung der Alp Kohlschlag bei Mels (SG) ermöglicht. 2019 konnten wir die Alpe Frid in Wallis mit 382 000 Franken unterstützen. 2018 haben wir 260 000 Franken gesammelt und die Coop Patenschaft für Berggebiete hat den Betrag auf 1 Million Franken erhöht. Dieser Betrag wurde für den Neubau der Bioberg-Käserei im Val Müstair (GR) eingesetzt. 2017 wurden 300 000 Franken an die Alpkorporation Stafelschwand (OW) zur Sanierung der Alphütte Stafelschwand gespendet, 2016 wurde die Sanierung der Alp Grossächerli (OW) mit 300 000 Franken unterstützt. Im Jahr zuvor kamen 320 000 Franken der Sanierung der Alp Porcarescio im Onsernone-Tal (TI) zugute.